
Aktuelle Workshops
Wir vermitteln unser Wissen über Gaming im Rahmen von interaktiven Workshops und Referaten und sprechen damit verschiedene Zielgruppen an. Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote. Wir sind auch gerne dazu bereit, unsere Angebot individuell an eure Bedürfnisse und Wünsche anzupassen.
-
Bewusst Gamen für Kinder und Jugendliche
Für wen?
Kinder und Jugendliche
​
Inhalt
Dieser Workshop wird in einer Gruppe von Kinder und Jugendlichen durchgeführt, die selbst gamen und sich mit diesem Thema auseinandersetzen und etwas darüber lernen möchten. Wir tauschen uns darüber aus, wieso uns Gamen so viel Spass bereitet und was wir daran gut finden. Wir unterhalten uns auch darüber, wann Gaming uns frustriert und wir uns ärgern. Die Jugendlichen lernen die Chancen und Gefahren von Gaming aus einer fachlichen Perspektive kennen. Es wird ihnen Wissen darüber vermittelt, was eine Gamingsucht ist, wie sie entsteht und welche Strategien uns davor schützen können. Die Jugendlichen werden dazu angeregt, ihr eigenes Nutzungsverhalten und gewisse Vorgehensweisen der Spielehersteller zu verstehen und zu hinterfragen. ​
Im Rahmen unserer Masterarbeit haben wir dieses Workshopangebot evaluiert und überarbeitet. Unsere Auswertung hat ergeben, dass die Jugendlichen den Workshop positiv in Erinnerung hatten und vom Angebot profitieren konnten.​​
«Ich habe es mal cool gefunden, mit einer älteren Person, die auch gamet, zu reden. Das habe ich halt noch nie gemacht. Das war auch spannend. Und der Marc hat uns viel erzählen können, so über Games selbst. (…) Und ich konnte eigentlich alles fragen. Und meistens hat er sofort eine Antwort gewusst. Meistens (lacht). Und eben, ich fand es einfach mal mega cool, mit so Erwachsenen über eines meiner Hobbys zu reden, weil meine Eltern haben fast gar kein Verständnis zum Gamen. Die finden es eigentlich, es verblödet.»


«Also ich denke immer mehr, dass dort hinten dran immer jemand sitzt, der will, dass ich länger dranbleibe. Und das habe ich vorher nie so gedacht. Ich habe mir einfach gedacht, ja, das ist gamen oder?»
Durchführung
Gerne führen wir diesen Workshop auf Anfrage durch, wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. ​​​
-
Workshop für Eltern
Für wen?
Eltern und Erziehungsberechtigte
​
Inhalt
«Was für Games spielen meine Kinder und wie funktionieren die?»
«Was für Gefahren bestehen beim Gaming?»
«Was sind positive Aspekte von Games und wie können meine Kinder von ihnen profitieren?»
«Was für Möglichkeiten gibt es, das Thema erzieherisch anzugehen?»
«Wie viel Gaming ist noch normal und ab wann muss ich mir Sorgen machen?»
«Wie komme ich mit meinen Kindern in einen konstruktiven Austausch?»
​
Wenn dich diese Fragen beschäftigen, lass uns dir sagen: Du bist nicht alleine. Es geht ganz vielen Eltern so, dass sie sich beim Thema Gaming überfordert fühlen und sich Sorgen um das Verhalten ihrer Kinder machen. Mit unserem Workshop für Eltern möchten wir einen Einblick in die Gaming-Welt gewähren, erklären wie aktuelle Games funktionieren und über Chancen und Risiken von Gaming aufklären. Wir besprechen, was für eine Haltung förderlich ist, um die Kinder im Umgang mit Videospielen zu begleiten. Wir möchten auch betrachten, ab wann Gaming zu viel wird, was mögliche Gründe dafür sein können und wie man dann damit umgehen kann.
​
Durchführung
Freitagnachmittag, 28. November 2025 in Zürich Wipkingen. Zur Anmeldung: https://forms.gle/6yWfJ1VFeA8BNqcu8
Freitagnachmittag, 30. Januar 2026 in Zürich Wipkingen. Zur Anmeldung: https://forms.gle/PPX5uzK8pYxpzW8W7

-
Workshop für Fachpersonen
Für wen?
Fachpersonen, welche in verschiedensten Institutionen tätig sind (bspw. Lehrpersonen, Mitarbeitende in Erziehungs-, Sucht- und Jugendberatungsstellen)
​
Inhalt
In diesem Workshop besprechen wir, wie ihr mit dem Thema Gaming in Berührung kommt und mit welchen konkreten Themen ihr konfrontiert werdet. Wir thematisieren eure persönlichen Haltungen gegenüber Videospielen und behandeln individuelle Fragen. Auch die Gamingsucht mit ihren relevanten Entstehungsfaktoren wird behandelt. Ebenfalls reden wir über Mechanismen der Gaming-Welt und werfen einen kritischen Blick auf Absichten und Vorgehensweisen der Gamehersteller.
Unser Workshop Angebot «Bewusst Gamen für Jugendliche» wird vorgestellt. Wir betrachten zentrale Kompetenzen für einen ausgeglichenen Umgang mit Videospielen und wie diese bei den Jugendlichen gestärkt werden können. In konkreten Fallbeispielen diskutieren wir, wie Betroffene unterstützt werden können.
​
Durchführung
Gerne führen wir diesen Workshop auf Anfrage durch, wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
-
Kurzreferate und Vorträge
Für wen?
Fachpersonen, Eltern und Erziehungsberechtigte. z.B. im Rahmen eines Elternabends oder eines Kongress
​
Inhalt
In Kurzreferaten oder Vorträgen greifen wir gerne verschiedene Themen aus unseren Workshops auf. Beispielsweise Gaming in der Erziehung, Gamingsucht oder Vorgehensweisen der Gamehersteller. ​
​
Durchführung
Gerne führen wir dieses Angebot auf Anfrage durch, wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.